Workshop Wischen von Anke
Am Beispiel meiner
Leuchtturmkarte möchte ich Euch das Wischen mit den Distress- und
Adirondack-Stempelkissen ein wenig erläutern.
Verwendete Materialien:
Stempelkissen
von Ranger
·
Distress Spiced Marmelade
·
Distress Fired Brick
·
Distress Faded Jeans
·
Distress Frayed Burlap
·
Distress Black Soot
·
Adirondack Butterscotch
·
Adirondack Terra Cotta
·
Adirondack Stonewashed
·
Adirondack Lettuce
Stempel
·
Leuchtturm von PSX
·
Steine von Heindesign
·
Vögel von Heindesign
Weitere
Materialien
·
Kosmetikschwämmchen
·
Filzstift
·
Lidschatten-Applikator
·
Kreisstanzer
·
Karteikarte
·
Cardstock
Das
Leuchtturm Motiv auf eine weiße oder cremefarbene Karteikarte mit dem schwarzen
Distress Black Soot (man kann natürlich auch ein anderes schwarzes
Stempelkissen, z.B. Versafine verwenden) stempeln.
|
Bild 1: Materialübersicht |
Danach
einige Vögel und Felsen dazu stempeln und die Ränder entsprechend schneiden, so
dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
|
Bild 2: Vögel und Steine stempeln |
Nun
geht es an’s Wischen. Ich arbeite dabei mit den Kosmetikschwämmchen, die man im
6-er oder 8-er Pack in fast jeder Drogerie recht günstig erwerben kann.
Auf
Bild 3 sind zum einen die kleineren und die großen Schwämmchen abgebildet.
|
Bild 3: Wischvorbereitungen |
Das
Hauptmotiv wird mit einer Kreisvorlage, die später die Sonne darstellen soll,
abgedeckt.
Man
reißt ein Stück Papier, so dass eine kleine Wellenstruktur entsteht. Und nun
fängt man von unten an zu wischen, und arbeitet sich so Schritt für Schritt
nach oben.
Die
Stempelkissenfarbe wird mit dem Kosmetikschwämmchen aufgenommen und dann auf
das Papier aufgetragen.
Dabei
rückt man das zerrissene Papier immer ein Stück weiter nach oben.
Angefangen
wird mit der grünen Stempelkissenfarbe Adirondack Lettuce
|
Bild 4: Wischen mit Grün |
Die Felsumgebung ist nun grün.
*** TIPP *** Um
schöne Übergänge zu erzielen, anfangs nur sehr sanft mit dem Schwämmchen aufdrücken,
je weiter man nach oben kommt, immer etwas kräftiger aufdrücken, so ergeben
sich schöne Übergänge, da die Farben kräftiger werden. |
|
Bild 5: Felsumgebung mit Grün wischen |
Und
nun werden die Felsen mit der braunen Stempelkissenfarbe Distress Frayed Burlap
vorsichtig mit dem Schwämmchen aufgetragen.
|
Bild 6: Felsen mit Braun wischen |
Die Felsumgebung ist fertig, jetzt geht es an das Meer.
Dafür
wird als erstes der obere Teil des Stempelbildes mit einem Blatt abgedeckt, um
später den Horizont zu erhalten.
Das
Meer wird mit der hellblauen Stempelkissenfarbe Adirondack Stonewashed
vorsichtig gewischt.
|
Bild 7: Meer mit Hellblau wischen |
Nun
noch ganz sanft mit der dunkelblauen Stempelkissenfarbe Distress Faded Jeans
ein paar Akzente setzen.
*** TIPP *** Ich
empfehle Euch für jede Farbe ein eigenes Kosmetikschwämmchen zu verwenden. |
|
Bild 8: Meer mit Dunkelblau wischen |
Der nächste Schritt ist die Gestaltung des Himmels.
|
Bild 9: Himmelgestaltung |
Der
Himmel wird zuerst mit der gelben Stempelkissenfarbe Adirondack Butterscotch
bearbeitet.
|
Bild 10: Himmel mit Gelb wischen |
Auch
in diesem Fall wieder die Stempelkissenfarbe erst sanft auftragen und dann nach
und nach den Druck erhöhen.
Auch
hier arbeite ich gerne mit dem zerrissenen Papier, das Schicht für Schicht nach
oben gerückt wird.
|
Bild 11: Himmel intensiver mit Gelb
wischen |
Nun
wird die nächste Schicht mit der orangenen Stempelkissenfarbe Distress Spiced
Marmelade bearbeitet.
|
Bild 12: Himmel mit Orange wischen |
Als
nächstes wird die rote Stempelkissenfarbe Adirondack Terra Cotta aufgetragen
und
|
Bild 13: Himmel mit Rot wischen |
danach
der etwas dunklere Rotton von der Stempelkissenfarbe Distress Fired Brick.
|
Bild 14: Fertiger Himmel |
*** TIPP *** Bei
diesen Tönen kann man am Ende nochmal mit der gelben Stempelkissenfarbe
Adirondack Butterscotch alle Gelb-Orange-Rot-Bereiche bearbeiten, so ergibt
sich ein harmonisches Gesamtbild. Man
kann dies auch bei den Blau- und Grüntönen anwenden, allerdings muss man da
sehr vorsichtig sein, da manche Stellen dann zu dunkeln werden. |
Nun wird die Kreisvorlage entfernt (Ha, wer hat sie vorher schon
entfernt, ohne Aufforderung ??).
|
Bild 15: Vorlage entfernen |
Die
Sonne wird ganz sanft mit der gelben Stempelkissenfarbe Adirondack Butterscotch
gewischt.
|
Bild 16: Sonne zart mit Gelb wischen |
*** TIPP *** Vom
Wischen bekommt man schmutzige Finger, dies lässt sich kaum verhindern,
entweder man arbeitet mit Einweghandschuhen, oder man löst die Farbe später
mit etwas Shampoo und einem Schwämmchen. |
Zum
Schluss werden noch kleinere Ausbesserungen vorgenommen, dies kann mit einem
Lidschatten-Applikator oder auch einem Filzstift geschehen.
Das
Dach von dem Haus habe ich z.B. mit dem Lidschatten-Applikator und der braunen
Stempelkissenfarbe koloriert, das Licht für die Fenster mit einem gelben
Filzstift.
|
Bild 17: Feine Nachbesserungen |
Dann
wird das Motiv schwarz gemattet, auf einen gelben Cardstock geklebt, nochmal
schwarz gemattet und fertig ist die Leuchtturmkarte.
|
Bild 18: Leuchtturmkarte |
Ich
hoffe sehr, dass Euch mein Workshop gefallen hat.
Über einen Gästebucheintrag würde ich mich sehr freuen.