1. Tag, Donnerstag,
09.11.2017 (Anreise):
Das Taxi war für
8:00 Uhr für unseren vierten Aufenhalt auf Barbados
bestellt. Es kam pünktlich und um 8:30 Uhr waren wir am
Frankfurter Flughafen. Eingecheckt war schnell und gegen
10:00 Uhr wurde bereits mit dem Einsteigen begonnen. Fast
pünktlich um 10:55 Uhr haben wir abgehoben. Um 15:30 Uhr
Ortszeit (20 Minuten zu früh) sind wir beim zweiten Anlauf
auf Grenada gelandet. Beim ersten Mal hatte der Pilot nichts
gesehen, da gerade ein kleiner Schauer über dem Flughafen
runterkam.

Um 16:50 Uhr sind wir dann weiter nach Barbados, wo wir um
ca. 17:25 Uhr gelandet sind. Danach Einreisestempel bekommen
und auf unser Gepäck gewartet. Mit dem Taxi sind wir dann
zum Hotel, wo wir um 18:30 Uhr mit einem Rumpunsch begrüßt
wurden. Wir haben unser Zimmer mit der Nummer 339 bezogen.
Dies befindet sich in der zweiten Etage mit Blick auf den
Pool. Sehr schön. Nach dem Auspacken ging es zum Abendessen.
Sehr lecker. Nach einem Rum on the Rocks und einem kleinen
Schwätzchen mit einem Sicherheitsmann sind wir müde ins Bett
gefallen.
2. Tag, Freitag,
10.11.2017:

Gegen 6:30 Uhr hat uns die Sonne geweckt. Wir sind dann um
7:30 Uhr zum Frühstück. Hier wurden wir von vielen
Angestellten herzlich bergüßt. Sie kannten uns noch vom
letzten Jahr. Nach dem Früstück sind wir dann am Strand links
in Richtung Boardwalk gelaufen. Wir sind bis zum Accra Beach
und haben uns dort an einem Geldautomat mit Barbados $
ausgestattet.

Danach sind wir wieder zurück ins Hotel und an den Strand. Zur
Abkühling ins Wasser und dann zum Mittagessen. Den Nachmittag
haben wir am Strand und im Wasser verbracht. Einfach nur
relaxed.
3. Tag, Samstag,
11.11.2017:

Heute sind wir nach dem Frühstück mit dem Bus nach Bridgetown
gefahren. Die Fahrt kostet 2 BB$ pro Nase, was ca. 0,80 €
entspricht. Dort angekommen haben wir zuerst einmal nichts
mehr gehört, da wir mit einem Bus unterwegs waren, der einen
Höllenlärm (Musik konnte man das nicht nennen) verbreitete.
Angekommen in Bridgetown sind wir durch die Swan Street und
die Victoria Street gelaufen. Die Swan Street ist eine
Fussgängerzone mit unendlich vielen Shops. An einem Samstag
sehr belebt und interessant. Dann sind wir in den Shepards
Duty Free, um die Rumpreise für die Mitnahme nach Hause zu
checken.

Danach weiter zum Chep Side Market und zum zweiten
Busterminal. Hier haben wir gefragt wie man mit dem Bus zum
Mount Gay Visitors Center kommt. Man soll den Bus mit der
Nummer 4 nehmen. Dies werden wir dann später in der Woche auch
tun.
Danach weiter zum Kreuzfahrthafen und zum Pelikan Village. Im
Pelikan Village sind fast alle Geschäfte leer. Dies wurde
einmal für die Kreuzfahrt Touristen gebaut. Danach sind wir
wieder zurück gelaufen und haben im Waterfront Cafe ein Bier
zu uns genommen. Hier sollte man unbedingt auch einmal ins
Lokal schauen. Ist wirklich einsame Spitze!

Danach sind wir mit dem Bus zurück und in Garrison Savanna
ausgestiegen. Samstag sind dort Pferderennen. Hier war
ordentlich was los und die Leute haben alle gewettet. Wir
haben das nicht verstanden und die Finger davon gelassen.
Haben uns 2 Rennen angesehen und sind dann zurück ins Hotel.
Den Nachmittag haben wir dann am Strand verbracht.
4. Tag, Sonntag,
12.11.2017:

Heute waren wir den gesamten Tag am Strand zum Relaxen.
Mittags haben wir dann auch mal geschnorchelt. Da das Meer
etwas wilder war, konnte man nicht so viel sehen. Aber
trotzdem ok.
5. Tag, Montag,
13.11.2017:

Heute sind wir mit dem Bus nach Holetown gefahren. Dieser
fährt direkt vor dem Hotel ab. Es ist entweder ein blauer oder
ein gelber Bus. die Fahrt kostet 2 BBD$ pro Person. Es wurde
sehr voll in dem Bus. Nach ca. 35 Minuten sind wir in Holetown
angekommen.
Dort haben wir uns erst einmal in einem Luxus-Einkaufszentrum
umgesehen. Danach sind wir an den Strand, um uns dort ein Bild
zu verschaffen. Hier sind einige Hotels wie z.B. das Mango Bay
und das Discovery Bay Hotel. Beide Hotels haben nur einen sehr
kleinen Strand für die Menge an Gästen, die hier unterkommen
können. Das Discovery hat uns auch vom Hotel her nicht
zugesagt.

In der Bucht kann man jedoch mit den Meeresscholdkröten
schwimmen. Dies sollte man jedoch nur dann tun, wenn kein
Katamaran ankommt, da dann ein Gewimmel von Schnorchlern im
Wasser ist, das man wohl nur Menschen sieht. Wir haben uns
dann die älteste Kirche von Barbados in Holetwon angesehen und
sind dann am Strand entlang gelaufen. Danach haben wir
uns an einer Strandbar ein Banks genehmigt.
Am Boardwalk sind wir dann noch an einigen sehr bekannten
Luxusrestaurants vorbeigelaufen. Die Preise dort sind wie bei
uns in Luxushotels, die Lage ist aber fantastisch.

Danach sind wir mit dem Bus zurück nach Bridgetown. Dort
wurden wir mitten in der Stadt rausgelassen. Man kann auch
einen Bus direkt nach Oistins nehmen, der fährt aber nicht so
oft. Wir sind dann zum Busterminal gelaufen und von einer
Nummer 11 eingesammelt worden. Diese hat uns dann zum Hotel
Bus Stop gebracht. Am Nachmittag waren wir dann am Strand.
Abends ging es dann ins UMI Restaurant.
6. Tag, Dienstag,
14.11.2017:

Heute sind wir mit dem Bus nach Oistins gefahren. Dort dann an
den Paradise Beach. Sehr schöner Strand. Am Ende des Strandes
wird auf der anderen Strassenseite ein neues Hotel gebaut. Es
hat wohl etwas mit dem Accra Beach in Worthing zu tun. Am
anderen Ende des Strandes steht Mr. Delicious, ein zum Imbiss
umgebauter Bus.

Von hier aus sind wir dann zum Oistins Fischmarket gelaufen.
Hier war viel los, und es wurden viele Fische bearbeitet und
verkauft. Danach sind wir auf den Jetty und haben einige
Meeresschildkröten beobachtet. Danach haben wir uns 2 Banks
Bier besorgt und diese am Strand geleert.

Weiter zum Butterfly Beach Hotel und zum Sea Breeze Hotel.
Dieses ist geschlossen, da es erweitert und renoviert wird.
Eine riesige Baustelle. Weiter zum Barbados Beach Club und zum
Bougainvilla Hotel. Auch hier sind Renovierungsarbeiten im
Gange, der etwas ältere Teil ist jedoch offen. Ob die Arbeiten
dieses Jahr (2017) noch beendet werden, wagen wir zu
bezweifeln. Danach noch einen Blick auf die Erweiterung des
Sandals Hotel. Das kann bis Weihnachten noch was werden. Wir
sind dann mit dem Bus zurück ins Hotel und haben den
Nachmittag am Strand verbracht.
7. Tag, Mittwoch,
15.11.2017:

Heute haben wir unsere Tour von gestern fortgesetzt. Wir sind
mit dem Bus #3D (#11 geht auch) bis zum Sandals Hotel
gefahren. Hier waren wir 2012 als dieses Hotel noch zur
Allmond Gruppe gehörte. Dort sind wir an den Strand und haben
uns umgesehen. Der Anbau des Sandals ist riesig und soll bis
zum 20.12.2017 fertig sein. Also danach sieht das noch nicht
aus. Der Strand ist viel breiter wie 2012, was an einem
künstlichen Riff im Meer liegt.

Wir sind dann weiter am Elegance Hotel vorbei und dann vor dem
Dover Beach Hotel wieder zurück zur Strasse. Dort sind wir von
einigen Einheimischen freundlich angesprochen worden. Am Dover
Beach sind wir dann wieder an den Strand und am endlos langen
Southern Palms Hotel entlang. Machte einen gar nicht so
schlechten Eindruck.

Dann weiter am St. Lawrence Gap. Auch hier wieder einheimische
Fischer angetroffen, die uns zum Lunch frischen Fisch grillen
wollten.

Am Worthing Beach ging es dann wieder ans Wasser. Hier hat
sich einiges verändert. War es die letzten Jahre eher
ungemütlich hier, ist der Strand jetzt wirklich klasse. Der
Liegen und Sonnenschirmvermieter wollte uns gleich ein paar
aufbauen, wir haben aber nach Banks Bier gefragt. Auch das gab
es hier zu einem vernünftigen Preis.
Am Ende dieses Strandes ist dann das The Sands, welches schon
seit 2016 gebucht werden kann. Es ist immer noch ein Rohbau,
an dem keinerlei Arbeiten mehr zu erkennen waren. Der Strand
ist hier jedoch erste Sahne.
Danach sind wir mit dem Bus zurück ins Hotel und haben dort an
der Poolbar erst einmal ein Banks genossen. Den Nachmittag
haben wir dann am Strand verbracht, heute war es etwas
windiger wie die letzten Tage, auch das Meer war wilder und
welliger.
8. Tag, Donnerstag,
16.11.2017:

Heute war ein Strandtag angesagt. Wir wollten in Richtung
Hilton gehen. Hier sind seit diesem Jahr auch einige
Kitesurfer zugange. Kurz vor dem Hilton haben wir uns
umgedreht, und es kamen sehr schwarze Wolken am Himmel
angezogen.

Wir sind dann zurück, damit nicht alles klatschnass wird.
Haben es auch geschafft. Danach hat es bis 13:00 Uhr noch
mehrfach stark geregnet. Danach wurde es wieder schön, und wir
hatten noch einen super Strandtag. Später kam dann auch noch
die Condor aus Frankfurt.
9. Tag, Freitag,
17.11.2017:

Heute sind wir mit einem gelben Bus nach Speightstown
gefahren. Das hat ca. 1 Stunde gedauert. Dort angekommen sind
wir zum Almond Beach Resort gelaufen. Dies hatten wir 2012
auch schon einmal besucht. Damals war es geschlossen und stand
zum Verkauf. Jetzt hatte es wieder geöffnet, aber nicht
komplett. Der nördliche Teil des Hotels ist am Verfallen, der
Rest sieht ganz ok aus, ist aber wohl nur notdürftig renoviert
worden. Also für uns wäre das nichts. Wir sind dann weiter am
Strand entlang zum Port St. Charles Yacht Club, um unsere
Boote zu inspizieren. Hier kamen wir leider nur bis zur
Hafeneinfahrt. Weiter hätten wir schwimmen müssen.

Wir sind dann wieder nach Speightstown zurück und haben uns in
der Bristols Bar ein Banks genehmigt. Danach noch in der
zweitgrößten Stadt von Barbados uns umgesehen und ein weiters
Banks am Meer getrunken.

Danach weiter in Richtung Süden an mehreren teuren
Unterkünften vorbei (darum kümmern wir uns, wenn wir sie uns
leisten können). Hier kamen wir auch mit einem Einheimischen
ins Gespräch, der auch die Bundesliga kannte und den BVB gern
mochte. Er wußte sogar, das der BVB heute in Stuttgart spielt
(VfB-BVB: 2:1 !!! JAAAAA).

Wir sind dann mit einem FC Barcelona Bus zurück nach
Bridgetown gefahren und von dort aus weiter mit der #11 ins
Hotel zurück. Den restlichen Tag haben wir am Strand
verbracht. Nach dem Sonnenuntergang haben wir uns noch links
vom Hotel am Strand aufgehalten und sind dort mit einigen
Einheimischen ins Gespräch gekommen. Sie haben uns gleich zu
einem Rum eingeladen und gesagt, das wenn wir 6 mal Barbados
besucht haben.,wir uns als Bajan fühlen können. Also haben wir
ein weiteres Ziel mit der zweiten Staatsbürgerschaft.
10. Tag, Samstag,
18.11.2017:

Heute sind wir am Boardwalk entlang zum Hastings Farmer
Market. Dies ist ein sehr kleiner Markt mit Kunst, Gemüse und
Backwaren. Ganz nett gemacht.

Dann weiter in Richtung Rockley, wo wir uns in einigen Shops
umgesehn haben. Danach mit einigen Pausen zurück und im Colins
ein Bier gezischt. Nach dem Mittagessen sind wir an den
Strand. Es war ein herrlicher Tag.
11. Tag, Sonntag,
19.11.2017:

Heute war ein Strandtag angesagt. Morgens vor dem Frühstück
sind wir erst einmal an den Strand.

Nach dem Frühstück ins Wasser und danach einmal zum Hilton
Hotel gelaufen. Von dort hat man einen tollen Blick auf die
Bucht von Bridgetown. Diese hat sich in den letzen 15 Jahren
sehr verändert. Von einer mit Industrie nicht schönen Bucht zu
einer mit einem herrlichen Strand.

Heute waren viele Kreuzfahrtschiffe im Hafen. Den Rest des
Tages haben wir am Strand und im Wasser verbracht.
12. Tag, Montag,
20.11.2017:

Nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus nach Bridgetown. Dort
war Shopping angesagt. Wir haben uns mit einigen Dingen für zu
Hause eingedeckt.

Danach sind wir noch bei den Hochseefischern vor dem
Waterfront Cafe gewesen. Hier wurde wieder ein Barrakuda
fachmännisch zerlegt.

Die Reste wurde ins Meer geworfen, wo auch
schon eine große Meeresschildkröte drauf wartete. Danach
sind wir zurück ins Hotel und haben den Nachmittag am Strand
verbracht. Abends sind dann 3 Condor Maschinen gelandet. Wie
wir herausgefunden haben aus Frankfurt, Düsseldorf und
München. Vielleicht ein Zubringer zur AIDA, die heute im
Hafen lag.
13. Tag, Dienstag,
21.11.2017:

Heute haben wir uns entschlossen, einen Tag am Strand zu
verbringen. Es war heute sehr warm und das Meerwasser war eine
kleine Abkühlung. Wir haben vormittags geschnorchelt. Sehr
schöne und viele bunte Fische haben wir entdeckt.

Gegen Abend sind wir noch am Strand entlang gelaufen.
14. Tag, Mittwoch, 22.11.2017:

Heute war unser letzter ganzer Tag auf Barbados. Wir sind nach
dem Frühstück mit dem Bus #11 nach Silver Sands gefahren. Dort
haben wir den Kite-Surfern zugesehen und sind dann über die
Klippen weiter in Richtung Südosten gelaufen. Die hier
ansässigen Hotels sind entweder verfallen, nicht geöffnet oder
haben so gut wie keine Gäste. Seit 2012 wird das jedes Jahr
weniger. Die Hotels haben eine tolle und ruhige Lage, man
kommt aber leider nicht ins Meer.

Es ist eine Strömung wie an der Atlantikküste und nur am
Silver Sands Beach gibt es Sand. Wieder zurück an diesem
Strand sind wir in die London Bar, wo man uns wiedererkannt
hat. Nächstes Jahr sollen wir einem Gast das neue Trikot der
deutschen Fußballnationalmannschaft mitbringen. Er ist wohl
der größte Fan in der Karibik unserer Nationalmannschaft. Wir
haben uns 4 for 10 genehmigt und sind dann mit dem Bus zurück
ins Hotel gefahren.

Den Nachmittag haben wir am Strand verbracht.
14. Tag, Mittwoch, 22.11.2017
(Abreise):
Wir sind morgens ganz normal aufgestanden
und haben die Koffer gefüllt. Danach zum Frühstück und
dann noch einmal für ca. eine Stunde zum Strand. Um 12:00
Uhr mussten wir dann das Zimmer räumen und sind zum
Mittagessen. Das Taxi zum Flughafen war für 16:00 Uhr
bestellt und kam auch überpünktlich. Um 16:20 waren wir am
Check-In Schalter, der 10 Minuten später auch öffnete.
Koffer abgeben und dann noch etwas shoppen. Mit einer
halben Stunde Verspätung sind wir dann gestartet und mit
genau der gleichen Verspätung um 10:00 Uhr in Frankfurt am
Freitag vormittag gelandet.
Es war ein gelungener Aufenthalt in
Barbados, wo wir bestimmt nicht zum letzten Mal waren.
Wir hoffen, Euch hat unser Bericht gefallen.